Veranstaltungen - Kunst & Kultur - Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen

Der Termin liegt in der Vergangenheit

Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen

Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen © Jan Obornik
© Jan Obornik

Samstag, 18.03.2023, 13:00 - 17:00 Uhr

Das Kunst-Duo Lindner & Steinbrenner aus Hannover wird als sechste künstlerische Gäste der Akademie in Jesteburg brainstormen, um dann in einem öffentlichen Workshop über seine Eindrücke und künstlerischen Herangehensweisen zu sprechen.

Lotte Lindner und Till Steinbrenner haben sich in ihrer gemeinsamen künstlerischen Praxis über viele Jahre hinweg Strategien erarbeitet, mit denen sie sich gegebenen Orten und Situationen auf oft scheinbar simple Weise annähern – die dabei aber geschickt um die Ecke denken, doppelte Böden einziehen, Geheimnisse und Abgründe andeuten. In der Regel werden die Betrachtenden dabei zu Akteur*innen, ohne es zu merken, finden sich intuitiv in ästhetischen Entscheidungssituationen wieder. 

Lindner & Steinbrenner sind dabei zugleich erfahrene Vermittler*innen. Lotte Lindner ist ausgebildete Holzbildhauerin und Restauratorin, Till Steinbrenner studierter Metalldesigner. Beide lernten sich im Rahmen eines Studiums der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig kennen, wo sie schließlich mit einem Meisterschülerstudium bei der einflussreichen Performancekünstlerin Marina Abramovi? abschlossen. Lindner & Steinbrenner erhielten im Jahr 2009 das New-York-Stipendium des Landes Niedersachsen, lehrten 2012 und 2013 als Gastprofessor*innen an der Akademie der Bildenden Künste München und erhielten im Jahr 2015 den Kunstpreis der Sparkasse Hannover. Sie waren im Jahr 2020 Mitglieder des künstlerischen Teams der hannoverschen Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Im Jahr 2023 veröffentlichen sie einen Band in der Buchreihe Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen der Stiftung NIedersachsen – verbunden mit eine Ausstellung im Sprengel Museum Hannover.

Die Akademie lädt insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler ein, jeweils einige Tage lang in und über Jesteburg zu recherchieren und zu brainstormen – um dann in einem öffentlichen Workshop ihre ganz individuellen Herangehensweisen an und Perspektiven auf Kunst, Zusammenhänge und Orte beispielhaft zu schildern. Es geht um Beobachtungen und Assoziationen sowie um unterschiedlichste mögliche künstlerische Formate für öffentliche Räume. Es geht um Menschen, Persönlichkeiten und Haltungen, nicht um fertige Konzepte und Objekte.

Tickets
Alle Angebote der Akademie sind kostenfrei zugänglich.

Veranstaltungsort
Schützenhaus
Am Alten Moor 10, 21266 Jesteburg
Veranstalter
Gemeinde Jesteburg
Niedersachsenplatz 5, 21266 Jesteburg
Kontaktdaten:
Homepage: www.jesteburg.art