Veranstaltungen - Kunst & Kultur - Musikalischer Abendgottesdienst über Dietrich Bonhoeffer
Der Termin liegt in der Vergangenheit
Musikalischer Abendgottesdienst über Dietrich Bonhoeffer
![]() |
© Bild: Dietrich Bonhoeffer, von Susanne Dinter |

Sonntag, 07.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Zu jedem Feiertag im Kirchenjahr gehört ein Psalmtext, und manche Sonntage sind sogar nach dem lateinischen ersten Wort dieses Psalmtextes (oder eines dazugehörenden Vorspruches) benannt. So heißen die Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten der Reihe nach: „Quasimodogeniti“, „Miserikordiasdomini“, „Jubilate“, „Kantate“, „Rogate“ und „Exaudi“. Der Name des vierten Sonntages nach Ostern bedeutet also „Singet!“, die Psalmen 96 und 98 setzen fort „Singet dem Herrn ein neues Lied!“, und das lassen sich Kirchenchöre nicht zweimal sagen. Landauf und landab bereiten sich kirchenmusikalische Ensembles darauf vor, an diesem Termin, dem sogenannten Kirchenmusiksonntag, ihren Beitrag zur Verkündigung zu leisten.
Die Martinskantorei wollte diese Tradition eigentlich schon 2020 in Jesteburg einführen, aber dann kam – Sie erinnern sich – Corona dazwischen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben, und so beginnen wir die Reihe der Musikgottesdienste eben im Mai 2023. Dabei soll jedes Jahr ein ausgewähltes theologisches, liturgisches, musikalisches oder auch außermusikalisches Thema behandelt werden.
In diesem Jahr machen wir uns den Umstand zunutze, dass wir mit Dr. Bernd Vogel einen ausgewiesenen Bonhoeffer-Experten in der Gemeinde haben: Mittelpunkt des diesjährigen Musikgottesdienstes wird also der Theologe Dietrich Bonhoeffer sein, der als Mitglied der „Bekennenden Kirche“ Widerstand gegen den Nationalsozialismus leistete. Pastor Vogel wird in Leben und Werk Bonhoeffers einführen und dabei einige seiner wesentlichen theologischen Gedankengänge skizzieren.
Die Martinskantorei wird Vertonungen von Bonhoeffer-Texten singen – das bekannte „Von guten Mächten“ soll der Gemeinde vorbehalten bleiben, aber es gibt weitere Gedichte und gedichtartige Texte, die sich für den musikalischen Vortrag anbieten. Allerdings sind „Der Tod des Mose“, „Christen und Heiden“ und insbesondere „Wer bin ich?“ in wechselnden Versmaßen geschrieben, die sich für Strophenlieder nur schlecht eignen – entsprechend wurden sie bisher auch kaum vertont. Chorleiter Axel Schaffran
Veranstaltungsort Kirche Jesteburg Kirchweg 10, 21266 Jesteburg Homepage: www.kirche-jesteburg.de |
Veranstalter Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Jesteburg Kirchweg 10, 21266 Jesteburg Kontaktdaten: Telefon: Email: kg.jesteburg@evlka.de Homepage: www.kirche-jesteburg.de |